Aktuelles
-
32 Jahre Pogrom in Rostock-Lichtenhagen
Vom 22. bis 26. August 1992 griffen organisierte Neonazis und aufgehetzte Bürger*innen mehrere Tage das so genannte Sonnenblumenhaus im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen an. Die Gewalt richtete sich gegen Asylsuchende, die […]
-
Erkundungstour: Was bedeutet die Hafenerweiterung für das Niedermoor Peezer Bach?
Die Rostocker Wirtschaft floriert und die Gewerbeflächen werden knapp. Seit einiger Zeit gibt es einen erhöhten Druck auf ökologisch wertvolle Flächen in Rostock. Durch die angestrebte Hafenerweiterung sollen die Moore […]
-
So geht es weiter nach der Kommunalwahl 2024
Wir bedanken uns bei Euch allen für Eure Unterstützung! Wir haben in Rostock einen fantastischen Wahlkampf geführt. Vielen Dank an unsere vielen engagierten Mitglieder!
-
Der Wochenmarkt Reutershagen muss gestärkt, nicht kaputt gemacht werden
Wochenmärkte sind weit mehr als Einkaufsmöglichkeiten. Sie sind soziale Orte des Austausches und der Begegnung. Und sie funktionieren nur im Miteinander verschiedener Angebote. Deshalb fordern wir, das der Wochenmarkt Reutershagen gestärkt und nicht kaputt gemacht wird.
-
Weitere Entwicklung des Hafens als Wirtschaftsstandort #machenwaszaehlt
Uwe Flachsmeyer beschreibt unsere Grünen Pläne zur weiteren Entwicklung des Hafens als Wirtschaftsstandort.
-
500 neue Sozialwohnungen #machenwaszaehlt
Dr. Felix Winter über unsere Pläne, wie zusätzliche 500 Sozialwohnungen in Rostock geschaffen werden können.